… sind rasante Stafettenrennen, sind ein Teamsport, werden auf Ponys geritten, international gespielt und begeistern das Publikum weltweit!
Ein Mounted Games-Team besteht aus vier bis fünf Reitern und ihren Ponys. Jeweils vier bestreiten ein Rennen, der fünfte setzt aus und ist Reserve. Bis zu sechs Teams treten in einer Serie spektakulärer Rennen auf parallelen Bahnen gegeneinander an. Es geht um Schnelligkeit und Geschicklichkeit! Die Spieler müssen unterwegs Spielgeräte aufheben, absetzen und dem Mitspieler im hohen Tempo übergeben. Sie reiten deshalb einhändig.
In 3 bis 4 Springturnieren in der Ostschweiz können Anfänger bis fortgeschrittene Reiterinnen und Reiter ihr Können vor Publikum zeigen. Je nach Niveau gibt es verschiedene Springhöhen. Vom Anfängerparcours über 30 cm, geführt oder frei geritten, bis hin zu den Fortgeschrittenen über 50 cm, können sich alle Kinder unter 16 Jahren an den Springparcours mit sieben bis acht Sprüngen wagen.
Hier wird in verschiedenen Schwierigkeitsstufen ein reglementarisches vorgegebenes Programm auswendig in Schritt, Trab und Galopp geritten. Dieses wird nach den Massstäben einer offiziellen Dressurprüfung benotet. Bewertet werden der Sitz der Reiterinnen und des Reiters, die Einwirkung der Reiterinnen und Reiter auf das Pony, der Gehorsam des Ponys sowie das gepflegte Erscheinen und die Sauberkeit des Sattel-/Zaumzeuges.
Galopprennen
In verschiedenen Kategorien, abhängig vom Stockmass des Ponys und Gewicht der Reiterin sowie des Reiters, starten Kinder bis 16 Jahren wie die erwachsenen Jockeys auf den offiziellen Rennbahnen in der ganzen Schweiz von Maienfeld bis nach Avenches. Geritten wird im Rennsitz und der vorgeschriebenen Rennkleidung. Ein grosses Highlight für die Reiterinnen und Reiter im vollen Galopp und unter tosendem Applaus des Publikums über die Rennbahnen zu fliegen. Ein grossen Spektakel und ein unvergessliches Erlebnis!